Ansprechpartnerinnen:
Maria Mettler
Unser Ziel ist es, den Kleinproduzenten in den unterstützungsbedürftigen Ländern des Südens bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Dazu bieten wir einmal wöchentlich im Pfarrheim St. Pankratius fair gehandelte Ware an.
Der faire Handel handelt mit den Kleinproduzenten, die ihre Farmen ökologisch sinnvoll führen, einen festen Preis aus, der etwas über dem Marktpreis liegt ergänzt durch einen Sozialzuschlag für z.B. Neuinvestitionen. Langfristige Handelsbeziehungen werden garantiert. Außerdem müssen die Farmarbeiter mitentscheiden und sich gewerkschaftlich organisieren dürfen. Frauenarbeit wird gefördert, Kinderarbeit verboten. Die Produzenten werden durch Fachleute beraten. Das bringt ihnen Rentabilität und Sicherheit und Freude und Stolz bei der Arbeit. Für die Familien bedeutet es Wohlergehen und Chancen auf Bildung.
Mit den Verkaufsüberschüssen und Spenden unterstützen wir folgende Projekte: Verein LESPWA (Hoffnung für Haiti): medizinische, psychische und soziale Betreuung von Straßenkindern in Port-au-Prince und Förderung der ,,Kleinen Schulen“ der Salesianerpatres Don Bosco, das Müllstraßenprojekt ,,Fundacao Terra“ in Brasilien (lebensnotwendige Versorgung und Ausbildung der Müllstraßenbewohner in Arcoverde), sowie 2 Familien in Patenschaft in Sucre, Bolivien.
Unser Ladensortiment besteht aus Lebens- und Genussmittel sowie Kunstgewerbe unterschiedlicher Art. Der Eine-Welt-Laden ist dienstags von 08.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Pankratius geöffnet. Zu besonderen Anlässen in der Pfarrei finden Sonderverkäufe statt, außerdem werden unsere Waren am 1. Wochenende jeden Monats in der St. Nikolaus-Kirche in Arenberg angeboten und monatlich am Begegnungssonntag in St. Pankratius .
Weitere Aktivitäten:
–Bibelabend am letzten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr für alle Interessierten, im Pfarrheim, Niederberg
–im November Kindernachmittag zur Vorweihnachtszeit mit unterschiedlichem Motto
–besondere Angebote zum Adventsmarkt und zum Pfarrfest
–Gestaltung der Heiligen Messe am Sonntag der Weltmission und am Misereorsonntag
–Austausch und Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Arenberg
–Bücherbox im Pfarrheim zum Einstellen und kostenlosen Ausleihen von Büchern. für jeden Interessierten